Die Voranmeldung für die GTK 5 im nächsten Schuljahr ist ab sofort möglich. Eine Voranmeldung garantiert keinen Platz in der Ganztagesklasse. Die Reihenfolge der eintreffenden Antworten spielt für den Auswahlprozess keine Rolle.
Wir bitten um Ihre Voranmeldung bis zum: 03.05.2023
Wichtige Termin für das laufende Schuljahr
Der Tag der offenen Tür findet am 20.04. von 14 - 16 Uhr in unserer Aula statt.
Am 14.06. findet um 13 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Praxisklasse statt.
An folgenden Tagen wird der qualifizierende Abschluss der Mittelschule geprüft:
Die 5c feiert Fasching
Mottos:
Montag: Lehrer/Nerd
Dienstag: Valentins-ROT
Mittwoch: Tiere
Donnerstag: Herkunftsland
Freitag: schick (passend zum Zeugnistag)
Aber macht euch doch selbst ein Bild. Helau!
Praxisklasse - Lebenspraxis
Sieben Unterrichtseinheiten zur Lebenspraxis, vorgestellt von zwei Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung;
hierbei geht es um das kritische Hinterfragen von Werbung, um den Umgang mit sozialen Medien, um den Umgang mit Geld und um Kaufverhalten.
Praxisklasse: Bei uns gibt's immer was zu essen!
Rendezvous mit einem Künstler
Über „Praxis an Mittelschulen“ zog Frau Lintner den internationalen Künstler Loomit an Land. Dieser gestaltete mit Sprayfarbe und vier Schülern aus der Praxisklasse ansprechende Elemente an einer Wand im Treppenhaus.
Fazit nach zwei Tagen: Klein aber oho!
Skilager in Österreich mit den 6. Klassen!
Die 6. Jahrgangsstufe ist Anfang Februar für fünf Tage in das Skigebiet nach Lofer gefahren. Die Busfahrt verlief reibungslos und die zwei Stunden verflogen. Danach ging es direkt ab auf die Piste. Das Durchhaltevermögen der Kinder und Lehrkräfte lies trotz Muskelkater, Müdigkeit und den klassisch unbequemen Skischuhen niemanden davon abbringen „Pizza und Pommes“ zu rufen und umzusetzen, damit ist nämlich das Bremsen und Beschleunigen auf den Ski gemeint. Im Hotel Kirchenwirt wurden alle mit einen wunderbaren Frühstücksbuffet und 3-Gänge Menüs zum Abendessen verwöhnt. Manch eine(r) spricht immer noch davon! Mit Spieleabenden, Teambuilding, einem Filmabend und zu guter Letzt einer Fackelwanderung wurden die Abende mit Spaß gefüllt. Trotz der tollen und aufregenden Reise freuten sich alle wieder wohlgesonnen im Westen anzukommen.
Ganztagsklasse 5c: KlassenKULTUR
Der mitunter wichtigste Aspekt für ein gelingendes Miteinander in einer Klassengemeinschaft sind Zusammenhalt, ein guter Umgangston und das stetige Arbeiten an der Beziehung. Mit dem Ziel, enger zu einer Einheit zu werden, traf sich die Klasse 5c am 19.01.23 den ganzen Vormittag über mit Herrn Rester von „Tage der Orientierung“. Das katholische Pfarramt St. Bernhard in Fürstenfeldbruck stellte seine Räumlichkeiten zur Verfügung und es standen nach dem Kennenlernen verschiedene Teamspiele auf dem Programm. In einem Kugellager lernten sich die Kinder noch intensiver kennen, sie mussten gemeinsam an Schnüren ziehen und einen Kreis zeichnen sowie gemeinschaftlich einen Ball aufheben und diesen transportieren.
Wir haben uns alle gut verstanden (Lily).
Alle waren dabei (Amelie).
Wir haben schnell die Spielregeln verstanden (Samuel).
Wir haben uns geholfen (Risel).
Ein neues Jahr beginnt
Die Schulleitung wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und der ganzen Schulfamilie ein gesundes neues Jahr!
Es weihnachtet sehr!
Auch in diesem Jahr haben sich alle Klassen und Lehrkräfte wieder viel Mühe gegeben, um die Aula in der Adventszeit feierlich zu schmücken.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und der ganzen Schulfamilie eine besinnliche Adventszeit und erholsame Feiertage!
Vorlesewettbewerb am 08.12.2022
Beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen überzeugte der Schüler Jailson aus der 6b die Jury.
Herzlichen Glückwunsch!
Besuch aus der Nachbarschaft - Coca Cola ist da
Berufsorientierung ist das große Aushängeschild der Mittelschule. An keiner anderen Schulart gibt es so viele Praktika, Infotage, Besuche von Messen oder direkte Kontakte mit Betrieben wie bei uns. Ganz besonders stolz sind wir hier auf unsere Partnerbetriebe, die besonders eng mit uns zusammenarbeiten - einer davon ist Coca Cola. Im Zuge der Kooperation kam der Ausbilder des Brucker Werks, Herr Kedra, mit drei aktuellen Azubis zu uns und stellte nicht nur den Betrieb und die Geschichte Coca Colas vor, sondern zusammen mit seinen Auszubildenden natürlich auch die Berufe. Im Gepäck hatte er neben diversem Anschauungsmaterial auch einige Ausbildungsstellen. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch und die im nächsten Jahr anstehende Betriebsbesichtigung. Wir hoffen, dass es der ein oder andere unserer Schüler als Azubi 2023 zu Coca Cola schafft und dann wiederkommt, um seinen Ausbildungsberuf vorzustellen.
"Dash" bewegt sich
Am Donnerstag, 01.12.2022, besuchten die Kinder der Klasse 5c der Mittelschule Fürstenfeldbruck West die Bibliothek Aumühle und programmierten unter Anleitung von Herrn Pongratz den Roboter „Dash“. Dabei handelt es sich um ein einäugiges, blaues Gefährt auf 3 Rädern. Mit der App „Wonder“ absolvierten die SchülerInnen einen Workshop, indem sie Befehle wie Weite, Geschwindigkeit, Richtung oder Geräusche einstellten. Die Anforderungen stiegen und schließlich musste die Maschine einen richtigen Parcours durchlaufen. Alle lernten viel über Technik und hatten auch noch großen Spaß daran.
Bundesweiter Vorlesetag am 18.11.2022
Am Freitag, dem 18. November, fand der bundesweite Vorlesetag statt. Daran beteiligte sich auch unsere Schule. Im Rahmen einer Klassen-Patenschaft lasen die Siebtklässler den fünften Klassen aus ihrem Lieblingsbuch eine spannende Stelle vor.
Außerdem bastelten die Kinder Lesezeichen, welche nun häufiger zum Einsatz kommen werden.
Lesen verbessert nicht nur die Allgemeinbildung und den Wortschatz, sondern macht einfach Spaß und lässt der Kreativität freien Lauf.
Schaurige Gestalten im Westen gesichtet
Am letzten Tag vor den drohenden Herbstferien gab es für die Klassen 5 und 6 in der Aula noch einen Grund zu feiern - die Halloween-Party fand statt. Schaurig bis lustig verkleidet gab es allerhand Spielchen und Grund zum Lachen und Spaß haben. Bunt gemischt oder mit den besten Freunden - sofern man sie noch erkannte - wurden somit die Ferien eingeläutet. Im Anschluss an die Party ging es in den meisten Klassen mit Kuchen und Getränken weiter und man schaute auf den ersten Abschnitt des Schuljahres zurück.
Wer wissen will, warum es Halloween gibt, warum es nicht aus Amerika kommt, was das alles mit dem Feiertag am 1. November zu tun hat und was es mit Jack O'Lantern auf sich hat, der kann sich gerne hier etwas weiterbilden.
Wir wünschen euch allen eine erholsame Woche Ferien. Kommt gesund wieder!
Ready, set, go mit den Fursty Razorbacks
Am 28. September waren in der Aula der Mittelschule Fürstenfeldbruck West bereits in der Früh laute Rufe von insgesamt knapp 50 Mittelschülern der 7. und 8. Klassen zu hören. Angefeuert wurden diese von den angereisten Trainern des ortsansässigen, aber weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten, Footballvereins Fursty Razorbacks. Es war der Auftakt zu einem Tag, der allen sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.
Bereits im letzten Schuljahr vereinbarten die Razorbacks und die Mittelschule, eine Kooperation einzugehen und Jugendliche für Sport allgemein und im Besonderen für den Football zu begeistern. Heuer war es nun soweit und der lang ersehnte „Football Tag“ fand statt. Aufgrund des schlechten Wetters war man zwar kurzfristig gezwungen, weite Teile des Schnuppertrainings in die Aula und die Turnhalle zu verlegen, dies tat dem Engagement aller Beteiligten, der Anstrengung und vor allem dem Spaß keinen Abbruch.
So konnten sich alle Teilnehmer beim Werfen, beim Fangen, beim Tacklen und natürlich beim obligatorischen Anfeuern untereinander ausprobieren und schon einmal austesten, für welche der vielen Positionen sie ein besonderes Talent haben. „Wir freuen uns über alle, die Spaß am Football haben, ob groß oder klein, dick oder dünn, wir haben für alle eine passende Position und alle sind wichtig für das Team“, meinte der Trainer der U19 „Butch“ Dohrmann, der mit seinen Jungs in der höchsten deutschen Juniorenliga immer wieder für Aufsehen sorgt. Spaß am Football hatten an diesem Tag sichtbar alle Teilnehmer, daher wird die Kooperation sicherlich auch fortgeführt und eventuell ausgebaut.
Wer die Razorbacks und vielleicht demnächst auch einige der Schüler der Mittelschule Fürstenfeldbruck West in Aktion sehen will, der kann sich auf der Homepage des Vereins https://www.fursty-razorbacks.de/ über alles Wichtige informieren.
Es geht wieder los
Endlich geht die Schule wieder los. So langsam wurde es aber auch langweilig, jeden Tag auszuschlafen und so ohne Sinn in den Tag zu leben.
Für die Klassen 6 - 9 startet der Unterricht ganz normal um 08:00 Uhr. Wer nicht weiß, wo er hin muss, dem wird in der Aula am Infostand geholfen.
Die neuen 5. Klässler begrüßen wir ab 09:30 Uhr ebenfalls in der Aula. Hier lernt ihr eure neuen Klassenlehrer kennen und bekommt eine kleine Stärkung für den Anfang.
In der ersten Schulwoche endet der Unterricht Dienstag, Mittwoch und Freitag bereits um 11:10 Uhr. Am Donnerstag um 12:15 Uhr.
Am Montag, 19.09., endet der Unterricht um 13:00 Uhr. Ab Dienstag gibt es für die Ganztagesklassen Mittagessen und es findet auch Nachmittagsunterricht statt.